INDUSTRIE

Kaum eine andere Branche ist so vielschichtig wie die Industrie. Dabei stehen verschiedene Trends und Innovationen im Fokus der einzelnen Subindustrien aber auch generelle Entwicklungen wie Industrie 4.0, IOT oder der Fachkräftemangel verändern kontinuierlich den Status Quo.

Wir helfen Ihnen den Überblick nicht zu verlieren um dadurch den nächsten Trend frühzeitig zu erkennen und Potenziale ausnutzen zu können.

Industrie in Zahlen

2600 Mio. EUR

Investitionen in Dt. für Industrie 4.0

> 17%

Wachstum im dt. Baumgewerbe bis 2025

75%

Der dt. Unternehmen passen ihre Produkte/ Service der Digitalisierung an

315625 Mio. EUR

Umsatz im dt. Maschinenbau bis 2025

2600 Mio. EUR

Investitionen in Dt. für Industrie 4.0

> 17%

Wachstum im dt. Baumgewerbe bis 2025

75%

Der dt. Unternehmen passen ihre Produkte/ Service der Digitalisierung an

315625 Mio. EUR

Umsatz im dt. Maschinenbau bis 2025

UNSERE PERSPEKTIVE

Nächste Stufe der Evolution: Smart Factory

Neue Möglichkeiten und Potenziale der intelligenten Produktion in der Smart Factory sind beispielsweise flexible Fertigungsprozesse: Alle Abläufe des Fertigungsprozesses sind in der Smart Factory transparent, wodurch Unternehmen auf veränderte Bedingungen (z.B. erhöhte Einspeisung von Ökostrom aufgrund veränderter Wetterverhältnisse) flexibel reagieren und Abläufe schnell anpassen können.
Hinzu kommt die individuelle Produktion: Spezielle Kundenwünsche können flexibel, rentabel und kurzfristig umgesetzt werden, da das aufwendige Neuprogrammieren der Maschinen nicht mehr nötig ist.

Ein weiteres Potenzial bietet eine neue Arbeitswelt: Abläufe können mit Hilfe von intelligenten Assistenzsystemen genau auf die Belegschaft abgestimmt werden. Dadurch können zum Beispiel ältere Menschen länger im Berufsleben tätig bleiben und Familie und Beruf besser miteinander vereinbart in Einklang gebracht werden.

Neue Möglichkeiten und Potenziale der intelligenten Produktion in der Smart Factory
Neue Möglichkeiten und Potenziale der intelligenten Produktion in der Smart Factory

Nächste Stufe der Evolution: Smart Factory

Neue Möglichkeiten und Potenziale der intelligenten Produktion in der Smart Factory sind beispielsweise flexible Fertigungsprozesse: Alle Abläufe des Fertigungsprozesses sind in der Smart Factory transparent, wodurch Unternehmen auf veränderte Bedingungen (z.B. erhöhte Einspeisung von Ökostrom aufgrund veränderter Wetterverhältnisse) flexibel reagieren und Abläufe schnell anpassen können.
Hinzu kommt die individuelle Produktion: Spezielle Kundenwünsche können flexibel, rentabel und kurzfristig umgesetzt werden, da das aufwendige Neuprogrammieren der Maschinen nicht mehr nötig ist.

Ein weiteres Potenzial bietet eine neue Arbeitswelt: Abläufe können mit Hilfe von intelligenten Assistenzsystemen genau auf die Belegschaft abgestimmt werden. Dadurch können zum Beispiel ältere Menschen länger im Berufsleben tätig bleiben und Familie und Beruf besser miteinander vereinbart in Einklang gebracht werden.

UNSERE PROJEKTBEISPIELE