Quantitative Marktforschung
Für die Quantifizierung der Erkenntnisse aus der qualitativen Marktforschung eignet sich die Durchführung einer Befragung mit einer ausreichend hohen Anzahl an Befragten z. B. eine Bevölkerungsbefragung.
Bereits ab der ersten Welle ihres Monitorings bzw. Trackings erhalten sie durch die Möglichkeit von Querschnittsanalysen erste Einblicke in die aktuellen Nutzungsgewohnheiten, Einstellungen, Präferenzen verschiedener Subgruppen (z. B. nach Geschlecht, Alterskategorie). Damit können sie nicht nur Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Subgruppen identifizieren, sondern proaktiv für ihre strategischen Entscheidungen nutzen.
Ab der zweiten Welle sind so genannte Längsschnittanalysen möglich, die ihnen Veränderungen hinsichtlich Nutzungsgewohnheiten, Einstellungen, Präferenzen der Konsumenten über die Zeit, also ggü. den vorherigen Wellen aufzeigen.
Um langfristige Trends zuverlässig aufdecken zu können, empfehlen wir ein kontinuierliches Marktmonitoring und Tracking über einen längeren Zeitraum, sei es quartalsweise, halbjährlich oder jährlich.